VON EON ZU VISION THING: 1999 – 2022
Unser Kunden haben die Vision. Wir die Menschen, die sie umsetzen. Und wir lieben Technologie. Everything starts with a Vision.
Darum unser neuer Name VISION THING
Und unser neuer Slogan: We Love Technology.
Als Tim Harder, Gründer von Vision Thing, vor über 20 Jahren sein erstes Unternehmen gründete, war die New Economy am Zenit. Sein Multimedia Unternehmen sollte einen innovativen Namen tragen, etwas, das passend wäre für ein technisch orientiertes Unternehmen das den Blick auf die Zukunft richtet und die damals neuen Medien produzierte: EON.
Ein neues Zeitalter. Äon wäre mit Umlaut nicht international genug und AEON zu kompliziert, darum also EON.
Wenige Zeit später kamen Marktforschungsinstitute eines bekannten Energieriesen auf dieselbe Idee und fanden durch Befragungen tausender Menschen in über 16 Ländern heraus: ein innovatives, technisches Unternehmen mit Blick auf die Zukunft gerichtet sollte EON heißen. Und nachdem der Energieriese schon alles in die Wege geleitet hatte, um seine Umbenennung zu kommunizieren fiel dessen Anwälten auf: die hatten die Domain vergessen. Im Gegensatz zu heute war das ein echter Showstopper. Tim bekam einen Anruf und kurz darauf wanderte die Domain mitsamt dem Namen dann zu dem Energieriesen.
Wir glauben, dass Tim den Namen gern behalten hätte. Aber von den Tantiemen konnte er sich einen neuen Geländewagen kaufen.
DER CRASH
Der sogenannte Neue Markt implodierte. CD-Roms, zunächst mit über 50k gehandelt und in den Produktionskosten entsprechend teuer, wurden von einem Tag auf den anderen mit wenigen tausend Euro bezahlt. Auf Dauer wurde es immer schwieriger kostendeckend zu arbeiten. Trotzdem lief das Unternehmen unter anderem Namen noch viele Jahre weiter. Schließlich verlagerte sich der Schwerpunkt immer mehr in Richtung klassischer Softwareentwicklung und komplexer Backend Technologien. Viele Systeme laufen heute in der Programmiersprache Java und dies nahm damals seinen Anfang.
DAS ERSTE FINGERABDRUCK ZAHLSYSTEM DER WELT?
Tim hatte sich dann vorgenommen, als interner Softwareentwickler zu arbeiten, doch der Unternehmer in ihm gab keine Ruhe. Gemeinsam mit dem durch Apple bekannten Freund und Unternehmer Mark Gerban gründete er das StartUp JustBeMe, welches das – soweit wir wissen – erste Fingerprint Paymentsystem der Welt umsetzte. Über ein Handy mit Fingerabdruck über Paypal und Kreditkarte konnte beim Hamburger China Restaurant DIM SUM Haus bezahlt werden. Tim glaubt, dass es die Peking Ente war, die durch den ersten Prototypen erfolgreich verbucht wurde. Mark hatte gute Ideen und Tim war mittlerweile ein ganz guter Software Architekt. Gemeinsam finalisierten sie den Prototypen und stellten diesen vor. Während JP Morgan Chase in New York meinten, das sei alles nicht zukunftstauglich, verlief unser Pitch bei Google mit Larry Pages direkten Mitarbeitern erfolgreicher. Googles Statement, das würden sie direkt in das Handy einbauen, setzten sie um. Allerdings haben wir bis heute nicht Bescheid bekommen. Interessanterweise wurde dann unser eingereichtes Patent U.S. Patent Application No. 13/928,704 (Pepper Hamilton LLP Ref. No.: 142749.00101) überraschend wenige Tage nach dem Pitch abgelehnt. Ungefähr ein Jahr später kam dann Google Pay mit Fingerabdruck ins Gespräch und Apple bot dann irgendwann den Fingerabdruck als Bezahlmöglichkeit in iPhones und iPads an.
VISION THING
2018 dann wurde mit Harder IT Consulting, kurz HIT, eine Consultancy mit Schwerpunkt Java Programmierung gegründet. Zunächst verstärkten Partner und Freelancer unsere Teams, bis wir ein eigenes aufbauen konnten, das seitdem stetig wächst. Damals suchte Tim nach einem Namen, der ein hanseatisches, solides Kaufmannsunternehmen mit Schwerpunkt Softwareentwicklung repräsentieren sollte. Harder IT Consulting ist so ein Name, auf den wir durchaus stolz gewesen sind.
Unsere Kunden, Projekte und Zukunftsperspektiven sind allerdings mittlerweile international, deutlich komplexer und umfassen mehr Menschen. Mittlerweile sind wir eine Mannschaft von Spezialisten*innen mit Erfahrung in der Entwicklung komplexer Architekturen.
Wir sind hands-on und konzeptuell. Wir sind am Puls der Zeit mit Blick auf die Zukunft und unser gewachsenes Team steckt sein Herzblut in Projekte, die unseren Kunden*innen helfen, ihre Software in die moderne Zeit zu transportieren. Wir migrieren intelligente Fahrsysteme in die Cloud, verteidigen europäischen Luftraum und sorgen dafür, dass viele Millionen User binnen Millisekunden neue Items in MMORPGs umsetzen können.
All dies schafft man nicht allein, sondern nur gemeinsam mit internen Teams, die uns dankenswerterweise als Unterstützung in ihre mit Sorgfalt und Hingabe entwickelten Projekte und Ideen einbinden. Wir setzen die Impulse, um mutig voranzuschreiten und das unter Einsatz moderner Technologien mit dem Wissen um die Gefahren, die solch ein Voranschreiten bergen kann. Wir haben Respekt vor dem, was unsere großartigen Kunden geschaffen haben und helfen mit genau dieser Einstellung dabei, ihre Visionen zu realisieren.
Unser Kunden haben die Vision. Wir die Menschen, die sie umsetzen. Und wir lieben Technologie. Everything starts with a Vision.
Darum unser neuer Name VISION THING
Und unser neuer Slogan: We Love Technology.